Dünndruckpapier für Beipackzettel in der Pharmaindustrie

Sie sind hier: diepharmadrucker.de » Beipackzettel » Dünndruck

Ein Beipackzettel enthält auf engstem Raum eine Vielzahl an Informationen. Sie müssen möglichst übersichtlich aufbereitet und gut und leicht lesbar sein. In der Pharmaindustrie werden spezielle Dünndruckpapier eingesetzt. Sie zeichnen sich durch Leichtigkeit, hohe Festigkeit, Weiße, exzellenter Verarbeitungsfähigkeit aus. Die Papierindustrie stellt diese Dünndruckpapiere speziell für Beipackzettel, Gebrauchsanweisungen und Packungsbeilagen her.

Beipackzettel als Altarfalz/Wickelfalz drucken
Dünndruckpapier

Was ist Dünndruckpapier?

Als Dünndruckpapier bezeichnet man Papiere mit einem Flächengewicht von maximal 60 g/m² – gängig sind vor allem 40, 50 oder 60 g/m². Trotz der geringen Grammatur ist Dünndruckpapier vergleichsweise reißfest und überzeugt durch eine sehr gute Opazität, sprich geringe Transparenz. Das Papier muss sich vielfältig falten lassen, ohne zu brechen oder Falten zu schlagen. All das macht es ideal für Anwendungen, bei denen viele Inhalte auf wenig Raum untergebracht werden müssen – also für Kleinfalzungen, Insert- oder Outsert-Lösungen.

Warum Dünndruckpapier in der Pharmaindustrie unverzichtbar ist

In der pharmazeutischen Verpackung dürfen Packungsbeilagen trotz hoher Informationsdichte nicht viel Raum einnehmen. Daher sind sie meist sehr klein zusammengefaltet, sprich gefalzt. Die Packungsbeilage muss außerdem exakt auf das Endformat der Verpackung abgestimmt sein. Dünndruckpapier bietet dabei entscheidende Vorteile:

  • Es lässt sich zuverlässig und präzise auf kleinste Formate falzen
  • Der Druck ist gestochen scharf
  • Es lässt sich auch bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten an der Verpackungslinie gut verarbeiten.
  • Durch das geringe Volumen werden Verpackung und Versand in Bezug auf Größe und Gewicht optimiert

Unsere Dünndruckpapiere – speziell für pharmazeutische Sekundärpackmittel

Sekundärpackmittel wie Beipackzettel, Packungsbeilagen oder Gebrauchsinformationen werden in der Regel auf Dünndruckpapieren mit Grammaturen zwischen 35 und 65 g/m² produziert. Bei Die Pharmadrucker haben wir uns gezielt auf die pharmazeutisch relevanten Qualitäten von 40, 50 und 60 g/m² spezialisiert – ein Bereich, der sich in der Praxis als besonders effizient und praktikabel erwiesen hat.

Unsere Dünndruckpapiere sind robust, flexibel und präzise verarbeitbar. Sie verfügen über eine hohe Opazität, also ein minimales Durchscheinen des Druckbildes, was insbesondere bei bebilderten Packungsbeilagen und doppelseitigem Druck ein entscheidender Vorteil ist. Gleichzeitig sorgt die hohe Papierweiße für eine brillante Farbwiedergabe und eine hervorragende Lesbarkeit – auch bei sehr kleinen Schriftgrößen.

Wo findet Dünndruckpapier seinen Einsatz?

Dünndruckpapier kommt überall dort zum Einsatz, wo eine hohe Informationsdichte auf begrenztem Raum untergebracht werden muss, ohne die Qualität oder Verarbeitbarkeit zu beeinträchtigen. Gerade in der Pharmaindustrie ist das geringe Flächengewicht ein entscheidender Vorteil. Also bei der Herstellung von Beipackzetteln, Gebrauchsanweisungen oder mehrsprachigen Faltblättern.

Doch auch über die Pharmabranche hinaus überzeugt Dünndruckpapier in zahlreichen Anwendungsbereichen. Immer dann, wenn das Endprodukt ein geringes Gewicht, eine hohe Seitenanzahl, ein präzises Druckbild und eine kompakte Verarbeitung erfordert, ist Dünndruck die Lösung der Wahl.

Neben den gestalterischen und technischen Vorteilen sprechen auch wirtschaftliche Gründe für den Einsatz: Bei gleicher Papiermasse ergibt Dünndruckpapier im Vergleich zu schwereren Grammaturen eine deutlich größere bedruckbare Fläche – somit ist der Materialeinsatz effizienter. Auch im Versand oder bei Lagerung spart das geringere Gewicht Kosten und Platz.

Ein weiterer Pluspunkt ist ausgeprägte Stabilität des Materials: Dünndruckpapier lässt sich extrem eng und oft falzen, ohne zu reißen oder an Lesbarkeit zu verlieren. Damit ist es ideal geeignet für Kleinstformate und komplexe Falzarten, wie sie z. B. bei Kleinfalzungen oder Outsert-Lösungen zum Einsatz kommen.

Typische Einsatzbereiche von Dünndruckpapier:

  • Preislisten, Kataloge, Gesangsbücher und Bedienungsanleitungen
    → Dünndruck ermöglicht hohe Seitenumfänge bei geringem Volumen und reduziertem Gewicht – ideal für Druckprodukte mit hoher Informationsdichte.
  • Beipackzettel, Packungsbeilagen und Faltblätter
    → Gerade bei mehrsprachigen medizinischen Informationen mit komplexen Falzungen ist Dünndruckpapier alternativlos. Die hohe Opazität sorgt dafür, dass Inhalte nicht durchscheinen, während die Papierweiße eine brillante Wiedergabe von Schwarz und Farbe garantiert.
  • Gebrauchsinformationen für Medizinprodukte & Kosmetik
    → Wenn es auf exakte Falzung und maschinengerechte Verarbeitung ankommt, ist Dünndruckpapier auch bei Insert- und Outsert-Anwendungen das Material der Wahl.

Dünndruckpapier ist also mehr als nur ein leichter Bedruckstoff – es ist ein echter Effizienzfaktor in der pharmazeutischen Kommunikation und Verpackung.

Dünndruck ist auch ein Umweltfaktor

Neben den funktionalen Vorteilen überzeugt Dünndruckpapier auch unter ökologischen Gesichtspunkten. Durch den geringeren Faserverbrauch wird bei der Herstellung weniger Holz benötigt. Zudem reduzieren sich Energie- und Wasserverbrauch ebenso wie Transportvolumen und CO₂-Ausstoß in der Logistik. Damit ist Dünndruckpapier nicht nur effizient, sondern auch ein wichtiger Baustein für nachhaltige Verpackungslösungen in der Pharmaindustrie.

Wir als Spezialist für den Bereich des Dünndrucks sind für Sie der richtige Ansprechpartner. Sprechen Sie mit uns über die Optimierung Ihrer Materialien.

Ihre Vorteile mit Dünndruckpapier von Die Pharmadrucker

Als spezialisierte Dünndruckdruckerei für pharmazeutische Anwendungen liefern wir Ihnen präzise gefertigte Beipackzettel in allen gängigen Papiergrammaturen – selbstverständlich GMP-konform und pharma-zertifiziert. Wir stimmen Druckbild, Papierwahl und Falzart exakt auf Ihre Verarbeitungslinie und Ihre Faltschachtel ab.

Unsere Vorteile im Überblick:

  • GMP-konforme Herstellung in geprüfter Qualität
  • Große Auswahl pharma-tauglicher Dünndruckpapiere ab 35 g/m²
  • Hochqualitativer Druck für mehrsprachige und komplexe Inhalte
  • Passgenaue Weiterverarbeitung für alle Falzarten
  • Kleinauflagen und kurzfristige Lieferungen sind unsere Spezialität
  • Klimaneutrale Produktion auf Wunsch

Sie möchten mehr erfahren?

Ob Standardbeipackzettel oder Speziallösung: Wir beraten Sie gerne persönlich zu Druck, Papier und Falztechnik. Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Musterpaket mit verschiedenen Papierqualitäten und Falzbeispielen zu.