Outsert mit Verschlussetikett – Packungsbeilagen kompakt, sicher und gesetzeskonform

Sie sind hier: diepharmadrucker.de » Beipackzettel » Falzarten » Outsert
  • Einsatzbereich: Pharmaprodukte, Kosmetikprodukte und Nahrungsergänzungsmittel, Bedienungsanleitungen
  • Vorteil: Komplexe und sehr umfangreiche Beipackzettel können mit Hilfe des mikroperforierten Klebeetiketts verschlossen werden. Das mikroperforierte Klebeetikett kann als Manipulationsschutz dienen.

In der Pharmaindustrie, bei Kosmetikprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln ist es unerlässlich, gesetzlich vorgeschriebene Informationen gut lesbar und sicher bereitzustellen. Doch oft reicht der Platz in der Verpackung nicht aus, um alle Pflichtangaben in einem klassischen Beipackzettel unterzubringen. Genau hier bietet das Outsert mit Verschlussetikett eine ideale Lösung: Es ermöglicht es, umfangreiche Packungsbeilagen kompakt zu falzen und sicher außen auf der Verpackung anzubringen – maschinengängig, normgerecht und mit integriertem Manipulationsschutz.

Was ist ein Outsert?

Ein Outsert ist eine gefalzte Packungsbeilage, die speziell dafür entwickelt wurde, umfangreiche Informationen auf ein sehr kleines, handliches Format zu reduzieren. Im Gegensatz zum Insert sind die nach vorne zeigenden Papierkanten offen. Daher kann das Oautsert nur mit einem Verschlussetikett sicher geschlossen werden.

Das Verschlussetikett – meist transparent oder matt – ist mikroperforiert und erlaubt, die Packungsbeilage leicht und kontrolliert zu öffnen. Nach dem Öffnen ist das Verschlussetikett nicht wiederverschließbar, was einen wichtigen Beitrag zum Manipulationsschutz und zur Produktsicherheit leistet.

Warum ein Outsert mit Verschlussetikett einsetzen?

Die Anforderungen an pharmazeutische und kosmetische Verpackungen steigen kontinuierlich. Produkte müssen nicht nur gesetzeskonforme Informationen enthalten, sondern diese auch leicht zugänglich und sicher präsentieren.

Das Ousert eignet sich für Umfangreiche Hinweise, Gebrauchsinformationen oder Sicherheitsanweisungen. Das Verschlussetikett sorgt dafür, dass das Produkt während der runterKonfektionierung und Distribution stabil geschlossen bleibt – auch unter mechanischer Belastung. Erst beim Endverbraucher wird das Outsert geöffnet, wodurch eine manipulationssichere Auslieferung gewährleistet ist.

Dank moderner Falztechnik lassen sich selbst umfangreiche Beipackzettel in kompakte Formate bringen, die maschinengängig weiterverarbeitet werden können. Das Outsert lässt sich dadurch problemlos in automatisierte Verpackungslinien integrieren, ohne den Ablauf zu stören.

Typische Einsatzbereiche für Outserts

Outserts sind überall dort gefragt, wo große Informationsmengen untergebracht werden müssen, ohne die Produktverpackung zu vergrößern oder zu verändern. Typische Einsatzbereiche umfassen:

  • Pharmaprodukte wie Tabletten, Tropfen, Injektionslösungen und Medizinprodukte
  • Kosmetikprodukte, insbesondere Ampullen, Seren und Spezialpflegeprodukte
  • Nahrungsergänzungsmittel mit detaillierten Anwendungs- und Sicherheitshinweisen
  • Technische Geräte im Medizin- oder DIY-Bereich, die umfangreiche Bedienungsanleitungen benötigen

Das Outsert besteht meist aus verschiedenen Falzarten, die geschickt miteinander kombiniert werden können.

Gerade bei mehrsprachigen Informationen oder neuen gesetzlichen Anforderungen (z. B. QR-Code-Integration, serialisierte Sicherheitselemente) bietet das Outsert höchste Flexibilität.

Fertigung von Outserts – Präzision auf kleinstem Raum

Die Produktion eines Outserts beginnt mit dem Druck des Inhalts auf hochwertigem, speziell für die Pharmaindustrie entwickelten Dünndruckpapier. Anschließend erfolgt eine hochpräzise Spezialfalzung, die je nach Projekt individuell angepasst wird. Bewährt sind Kombinationen folgender Falzarten:

  • Leporellofalz für lineare, mehrseitige Strukturen
  • Kreuzbruchfalz für kompakte Formate mit mehreren Lagen
  • Kleinfalzungen für besonders kompakte Outserts

Am Ende der Falzung wird das Verschlussetikett maschinell aufgebracht. Die Mikroperforation sorgt dafür, dass der Endkunde das Etikett später mühelos öffnen kann, ohne den Inhalt zu beschädigen. Die Produktion erfolgt selbstverständlich GMP-konform, nach DIN ISO 9001 zertifiziert und unter strenger Qualitätskontrolle – für höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Vorteile eines Outserts mit Verschlussetikett im Überblick

Ein Outsert mit Verschlussetikett bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die reine Bereitstellung von Produktinformationen hinausgehen. Besonders in der Pharma- und Healthcare-Industrie, wo Sicherheit, Effizienz und Normenkonformität an erster Stelle stehen, erweisen sich Outserts als unverzichtbare Lösung.

  • Sichere Bereitstellung umfangreicher Informationen auf minimalem Raum
  • Manipulationsschutz durch irreversiblen Erstöffnungseffekt
  • Platzersparnis in der Primärverpackung
  • Kompatibel mit automatisierten Verpackungslinien
  • Hohe Lesbarkeit trotz kleiner Formate
  • GMP-konforme Herstellung unter höchsten Qualitätsstandards
  • Auch für kleine Auflagen und kurzfristige Projekte verfügbar

Lassen Sie sich beraten – Outserts nach Maß

Sie benötigen eine sichere, kompakte und zuverlässige Lösung für Ihre umfangreichen Produktinformationen? Ob kleines Serienprodukt, internationale Markteinführung oder Speziallösung für technisch komplexe Anwendungen – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen das perfekte Outsert mit Verschlussetikett für Ihre Anforderungen.

Nutzen Sie die Hilfestellung der Parmadrucker, und profitieren Sie von einer persönlichen Beratung sowie maßgeschneiderten Konzepten, die exakt auf Ihre Verpackung, Ihre Produktionsprozesse und Ihre regulatorischen Anforderungen abgestimmt sind.

Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Musterbox an – vollgepackt mit Beispielen für Outserts, Inserts und Packungsbeilagen in verschiedenen Formaten, Falzarten und Materialien. Lassen Sie sich inspirieren, und finden Sie die passende Lösung für Ihr Produkt.

Häufig gestellte Fragen zu Outserts

Ein Insert wird lose in die Verpackung gelegt und an bestimmten Stellen verklebt. Ein Outsert hingegen wird außen auf der Verpackung befestigt und mit einem mikroperforierten Klebeetikett sicher verschlossen.

Das Verschlussetikett hält das Outsert zuverlässig geschlossen. Beim ersten Öffnen reißt die Perforation ein, sodass eine Manipulation sofort erkennbar ist.

Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetikprodukte und technische Geräte – überall dort, wo gesetzliche Vorgaben umfangreiche Produktinformationen verlangen, sind Outserts eine effiziente Lösung.